Quantcast
Channel: Klassiker – belletristiktipps.de
Browsing all 33 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anton Tschechow: „Erzählungen und Dramen in fünf Bänden“

Tschechow kann man immer lesen. Je mehr man von ihm liest, desto hungriger wird man nach neuem zusätzlichen Lesestoff. Das ist nicht bei allen russischen Klassikern so, bei Tschechow schon. Im...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mark Twain: „Sommerwogen – Eine Liebe in Briefen“

Am 21. April 2010 jährte sich der 100. Todestag Mark Twains, was für den Literaturbetrieb Anlass genug war, sein Interesse diesem humorvollen und scharfzüngigen Geschichtenerzähler aus Missouri zu...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mark Twain: „Meistererzählungen“

Am 21. April 2010 war der 100. Todestag von Mark Twain. Der amerikanische Schriftsteller, der eigentlich mit bürgerlichen Namen Samuel Langhorne Clemens hieß, gab sich dieses Pseudonym bereits in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

William Shakespeare: „Die Komödien“

Wenn schon Shakespeare in deutscher Sprache, dann doch bitte in der wundervollen Übersetzung von Schlegel und Tieck! August Wilhelm von Schlegel und Ludwig Tieck sind beide sind untrennbar mit der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Siegfried Lenz: „So zärtlich war Suleyken“

Dieses kleine Büchlein gehört in den Kanon der deutschen Nachkriegsliteratur. Siegfried Lenz entfaltet hier in kurzen Geschichten seine ganze Erzählkunst und zaubert eine verlorene Welt herbei, die vor...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Heinrich von Kleist – 200. Todestag am 21. November 2011

Am 21. November 1811 erschoss Heinrich von Kleist zunächst seine Geliebte, die an Krebs leidende Henriette Vogel, und danach sich selbst. Er starb als ein Mensch, der an seinen Leidenschaften zerbrach,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Charles Dickens lesen! Buchempfehlungen zum 200. Geburtstag eines großen...

Der zweihundertste Geburtstag von Charles Dickens am 07. Februar 2012 ist ein willkommener Anlass, um eine seiner vielen berühmten Geschichten zu lesen. Für manchen mag dies ein Wiedersehen mit alten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Jane Austen: „Lady Susan“

Im vierten Jahr nach der Französischen Revolution von 1789, während in Deutschland der Klassizismus durch Goethe und Schiller in voller Blüte steht, sitzt eine 18jährige Engländerin im Pfarrhaus eines...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rainer Maria Rilke: „Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ –...

„Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge“ gehören zu den interessanten und kanonischen Texten der literarischen Moderne. Veröffentlicht 1910, ist Rilkes Roman in Tagebuchform vor allem eine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rainer Maria Rilke: „Die schönsten Gedichte“

„Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr. Wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben [...]“ – Wer kennt nicht diese leise Melancholie, die von Rilkes Gedicht „Herbsttag“ ausgeht? Rainer Maria...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Christopher Isherwood: „Leb wohl, Berlin“

Christopher Isherwood lebte von 1929 bis 1933 in Berlin. Er folgte seinem Freund W. H. Auden nach Berlin, das seinerzeit nicht nur die angesagteste Metropole Europas, sondern auch einer der weltweit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erich Kästner: „Ein Mann gibt Auskunft – Gedichte“

Die meisten Leser kennen Kästner als einen erfolgreichen Kinderbuch-Autor: „Pünktchen und Anton“, „Emil und die Detektive“ oder „Das fliegende Klassenzimmer“ hat wohl jeder irgendwann in seiner...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erich Kästner: „Der Herr aus Glas – Erzählungen“

Wenn man ein Buch von Erich Kästner in den Händen hält, kann man eigentlich nichts falsch machen: Wenn man es schon kennt, macht es Spaß, die Geschichten wieder und immer wieder aufs Neue zu lesen. Und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Irmgard Keun: „Kind aller Länder“

Die Erzählstimme dieses Exil-Romans von Irmgard Keun ist ihre zehn Jahre alte Tochter Kully. Sie ist die (fiktive) Tochter von Irmgard Keun und Joseph Roth. Der Roman erschien 1938 im Amsterdamer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Leonardo da Vinci: „Der Esel auf dem Eis – Miniaturen“

Welcher Name fällt Ihnen bei dem Begriff Universalgenie ein? — Richtig, natürlich Leonardo da Vinci! Okay, als richtige Antwort könnte auch Galileo Galilei gelten, doch hier geht es um den...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Günter Stolzenberger (Hg.): „Der komische Kafka — Eine Anthologie“

Kafka und Komik, das klingt zunächst nach zwei unvereinbaren Dingen. Kafka ist doch nicht lustig, schon gar nicht komisch! Denken wir an seine Erzählungen — Die Verwandlung, Ein Hungerkünstler, Ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mascha Kaléko: „Das lyrische Stenogrammheft“

Es gibt Bücher, die muss man einfach kennen. Besser noch, man besitzt sie. Stehen sie erst einmal im eigenen Bücherregal, so kann man sie jederzeit zur Hand nehmen und sich an ihnen erfreuen. Ein...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Edgar Allan Poe: „Unheimliche Geschichten – Herausgegeben von Charles...

Die meisten Leser kennen die Geschichten von Edgar Allan Poe oder zumindest einige der bekanntesten: „Der Untergang des Hauses Usher“, „Der Gold-Käfer“, „Der Doppelmord in der Rue Morgue“ oder auch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erich Kästner: „Der Zauberlehrling“

Dr. Kästner, wie man ihn kennt und liebt. In diesem hübschen kleinen Bändchen sind zwei Romanfragmente sowie seine „Briefe an mich selber“ versammelt. Es sind allesamt Texte, die Kästner im inneren...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Emmy Hennings: „Das Brandmal / Das ewige Lied“

Emmy Hennings´ Roman Das Brandmal (1920) und die drei Jahre später erschienene Erzählung Das ewige Lied (1923) sind zwei Passionsgeschichten. Die „Aufzeichnungen einer durch die Städte vagabundierenden...

View Article
Browsing all 33 articles
Browse latest View live